§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten innerhalb unserer Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Alvarez Consulting GmbH
Ernst-Gnoß-Straße 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 104706
Vertreten durch den Geschäftsführer: Metin Keles
Telefon: +49 176 3186975
E-Mail: matt@matt-alvarez.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie – abhängig vom Formular – Inhalte Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern es nicht zu einem Vertragsschluss kommt, löschen wir Anfragen in der Regel spätestens nach 4 Wochen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. b und lit. f DSGVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, informieren wir Sie nachstehend im Detail. Dabei nennen wir – soweit möglich – auch Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig am Sitz unseres Unternehmens ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Webseiten anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Erfasst werden insbesondere:
– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit der Anfrage,
– Zeitzonendifferenz zur GMT,
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
– jeweils übertragene Datenmenge,
– Website, von der die Anforderung kommt (Referrer),
– Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche,
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Cookies & ähnliche Technologien. Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Man unterscheidet:
Technical/Essentielle Cookies: zwingend erforderlich (z. B. für Seitennavigation, Sicherheit).
Performance/Analytics-Cookies: Reichweite, Fehleranalyse, Verbesserung der Website.
Advertising/Targeting-Cookies: bedarfsgerechte Werbung, Remarketing, Erfolgsmessung.
Sharing-Cookies: Interaktivität mit externen Diensten/Plattformen.
Nicht technisch notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Technisch notwendige Cookies beruhen auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
(3) Einwilligung/Opt-In & Widerruf: Sie können nicht notwendige Cookies über unseren Consent-Banner auswählen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Ihre Auswahl neu festlegen – über den Link „Werbetracking-Einstellungen aktualisieren“ am Ende dieser Datenschutzerklärung bzw. über die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung bieten wir Leistungen an (z. B. Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung). Hierzu verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten, die für die jeweilige Leistung erforderlich sind. Es gelten die zuvor genannten Grundsätze.
(2) Empfängerkategorien / Auftragsverarbeiter. Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister (insb. IT-Hosting, CRM, Webanalyse/Werbung) ein, die weisungsgebunden für uns tätig sind (Art. 28 DSGVO). Daneben können – sofern erforderlich – folgende Empfänger Daten erhalten: staatliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c), Banken/Zahlungsdienstleister, Rechtsberater, Versicherungen oder Auditoren (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f).
(3) Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken Dritter erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Widerruf von Einwilligungen: Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Den Widerruf können Sie u. a. über den Link „Werbetracking-Einstellungen aktualisieren“ erklären oder per E-Mail an matt@matt-alvarez.de
.
(2) Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Soweit wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann die Sachlage und verarbeiten die Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
§ 6 Newsletter / Mailings (sofern angeboten)
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter/Mailings abonnieren (Informationen zu unseren Leistungen/Programmen).
(2) Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Wir protokollieren Anmeldung, Bestätigung, IP und Zeitpunkte zum Nachweis.
(3) Pflichtangabe ist regelmäßig Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig (z. B. Vorname zur persönlichen Ansprache). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; für Protokollierung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Nachweis).
(4) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink in jeder E-Mail oder per E-Mail an matt@matt-alvarez.de
).
(5) Daten werden bis zum Widerruf gespeichert; anschließend aus der Versandliste entfernt.
§ 7 Google Ads (Conversion & Remarketing)
(1) Wir nutzen Google Ads inkl. Conversion Tracking und Remarketing, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). Hierbei können Cookies gesetzt und Online-Kennungen verarbeitet werden, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen, Zielgruppen zu bilden und Anzeigen interessenbasiert auszuspielen.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über den Consent-Banner). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Werbetracking-Einstellungen widerrufen.
(3) Datenkategorien/Verarbeitungen: Cookie-ID, Online-Kennungen, IP-Adresse (gekürzt, wo anwendbar), Geräte-/Browser-Informationen, Interaktionen mit Anzeigen/Seitenaufrufen, Zeitstempel, Referrer. Wir erhalten von Google ausschließlich aggregierte Berichte; wir identifizieren einzelne Nutzer hierüber nicht.
(4) Datenübermittlung in Drittländer: Eine Verarbeitung kann auch durch Google LLC (USA) erfolgen. Grundlage für Drittlandübermittlungen sind i. d. R. die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO und/oder eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), soweit einschlägig. Details: policies.google.com/privacy und business.safety.google.
(5) Opt-Out-Möglichkeiten zusätzlich zum Consent-Banner:
– Browser-Einstellungen (Drittanbieter-Cookies blockieren),
– Google-Anzeigeneinstellungen: https://adssettings.google.com
,
– „About Ads“-Seite (Opt-out): https://www.aboutads.info/choices
,
– Browser-Add-on (je nach Verfügbarkeit).
§ 8 Meta-Pixel (Facebook/Instagram)
(1) Wir nutzen das Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“), um die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen (Conversion-Tracking) und Zielgruppen (Custom Audiences/Lookalike Audiences) zu bilden.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über den Consent-Banner). Widerruf jederzeit über die Werbetracking-Einstellungen.
(3) Datenkategorien/Verarbeitungen: HTTP-Header (einschl. IP-Adresse, User-Agent), Pixel-ID, Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe, Conversions, Zeitstempel), ggf. gehashte Kontaktangaben (falls eingesetzt), Geräte-/Browser-Informationen. Wir erhalten ausschließlich statistische/aggregierte Berichte.
(4) Gemeinsame Verantwortlichkeit (sofern Custom Audiences via Website-Daten): Soweit einschlägig, schließen wir mit Meta die von Meta bereitgestellte Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO). Meta ist u. a. verantwortlich für die Betroffenenrechte in Bezug auf die Verarbeitung über das Pixel. Weitere Informationen: www.facebook.com/legal/terms/businesstools
.
(5) Datenübermittlung in Drittländer: Verarbeitung kann auch durch Meta Platforms, Inc. (USA) erfolgen. Grundlage sind die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder – soweit anwendbar – Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Details: www.facebook.com/privacy/policy
.
(6) Zusätzliche Opt-Out-Möglichkeiten:
– Meta-Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security
,
– Browser-Einstellungen (Cookies), Tracking-Schutz-Funktionen.
§ 9 Soziale Netzwerke / Plug-ins
Wir binden keine Social-Media-Plug-ins mit automatischer Datenübertragung ein, die ohne Ihre Aktion Daten senden. Verlinkungen auf unsere Profile erfolgen als normale Links. Beim Anklicken gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
§ 10 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs übliche Verschlüsselung (z. B. TLS/SSL). Zudem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
§ 11 Aufbewahrung, Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Pflichten vorsehen. Entfallen die Zwecke bzw. laufen Fristen ab, löschen wir Daten entsprechend unseren Löschkonzepten oder schränken die Verarbeitung ein.
§ 12 Pflicht zur Bereitstellung
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten besteht grundsätzlich nicht. Bestimmte Funktionen/Leistungen (z. B. Terminvereinbarung, Werbe-Tracking) sind jedoch ohne Bereitstellung entsprechender Daten bzw. ohne Einwilligung technisch nicht nutzbar.
§ 13 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen unserer Dienste oder der Datenverarbeitung anzupassen.
Stand: 05.09.2025